Die Neuraltherapie ist eine ganzheitliche Behandlungsmethode, die vor etwa 100 Jahren in Deutschland entwickelt wurde und Lokalanästhetika wie Procain nutzt, um Störfelder und chronische Entzündungen im Körper zu behandeln. Diese Störfelder, häufig in Narben, Zähnen oder den Nasennebenhöhlen lokalisiert, können Beschwerden in anderen Körperbereichen hervorrufen.
Durch gezielte Injektionen in betroffene oder schmerzhafte Zonen wird das vegetative Nervensystem angesprochen, welches Körperfunktionen wie Atmung und Verdauung reguliert. Die Neuraltherapie fördert die natürliche Heilung, indem sie die Durchblutung verbessert, Schmerzen reduziert und Störfelder auflöst. Diese Therapie stellt eine Ergänzung zur Schulmedizin dar und wird besonders bei chronischen Schmerzen und entzündlichen Beschwerden eingesetzt. Typische Anwendungsgebiete sind beispielsweise chronische Nasennebenhöhlen- und Halsbeschwerden, Schwindel, Tinnitus und Allergien.
Je nach Beschwerdebild werden verschiedene Injektionstechniken angewandt, z.B. Hautquaddeln oder Injektionen an Narben, Muskeln, Nerven und Ganglien sowie Gefäße. Im persönlichen Gespräch kläre ich Sie gerne über das Behandlungsverfahren und mögliche Risiken auf.
Da diese Therapie nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten ist, erfolgt die Abrechnung als Privatleistung gemäß GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte).